Home

Sportverein Tannau 1968 e.V.

Copyright © 2014 SV Tannau 1968 e.V.






SV Tannau Fanshop:

Berichte

Handball

März 2022

C-Jugend sind Staffelsieger der Bezirksliga 1 Bodensee/Donau

SV Tannau feiert 50 Jahre



Die Handballerinnen von einst.Foto: SV Tannau

Ein halbes Jahrhundert gibt es den SV Tannau jetzt schon. Das feiert der Verein am Freitag, 8. Juni, ab 18.30 Uhr mit einem Jubiläumsabend. Nach dem Sektempfang zu Beginn gibt es ab 19 Uhr einen Rückblick auf 50 Jahre SV Tannau mit Ehrungen und Showprogramm, danach folgen um 21 Uhr Mäxes Grillbuffett sowie ab 22.30 Uhr die Aftershowparty mit Barbetrieb und DJ Flexisound.


Der 1. Vorsitzende Daniel Baumann schaut optimistisch in die Zukunft. „Unsere Mitglieder zeigen ein großes Engagement. Und wir haben eine große Kontinuität im Verein.“ Hinzu komme das traditionell gute Miteinander zwischen den Abteilungen Fußball, Handball, „Mach mit, bleib fit“ (Frauenturnen) und Jedermannturnen.


Dem Verein gehörten vor 50 Jahren 50 Tannauer an: 26 Sportler des Gründungsjahrgangs gibt es noch, sie sind eingeladen. Auf sie wartet an dem Abend eine besondere Ehrung, ebenso auf einige Mitglieder, die bereits mehr als 25 Jahre dabei sind. Und auch heutzutage bleiben die Tannauer ihrem Verein treu. Manche Eltern melden ihre Kinder schon mit deren Geburt an. „Das gilt besonders für langjährige Vereinsmitglieder“ sagt Baumann.


Kooperation mit anderen Vereinen


Doch auch wenn der Nachwuchs damit an der einen oder anderen Stelle gesichert ist und der Verein allgemein gut da steht, sagt Baumann: „Natürlich müssen wir uns mit gesellschaftlichen Trends auseinandersetzen.“ So gebe es durchaus Spielgemeinschaften. „Und auch die Herausforderungen ans Ehrenamt wachsen“, sagt Baumann. Alle Betreuerposten seien besetzt, aber es werde zunehmend schwieriger.


Umso wichtiger sei die Kooperation mit anderen Vereinen. Hier hebt Baumann die gute Zusammenarbeit mit dem TSV Neukirch ebenso hervor wie das Miteinander mit Vereinen und Gruppen in und um Tannau: „Das Miteinander funktioniert.“ Man helfe sich gegenseitig und tausche untereinander auch Infrastruktur aus: „So muss nicht jeder Verein für sich genommen jeweils alles an Ausrüstung vorhalten.“


Das Engagement der Mitglieder für den Verein zeige sich gerade auch wieder an der aktuellen Erweiterung des Vereinsheims am in den Jahren 1979 und 1980 angelegten Sportgelände in Krumbach. Das Vereinsheim kam 1981, vor etwa 20 Jahren ist es schon mal umgebaut worden.


Dort entstehen derzeit vier Umkleiden, Duschen und Schiedsrichterräume. Bis zum Sportfest Ende Juli soll das fertig sein. „Alle Erweiterungen haben wir bisher zum größten Teil in Eigenleistung erbracht.“ Die geleistete Stundenzahl liege sicher mittlerweile im vierstelligen Bereich. Baumann: „Zum Glück sind viele Gewerke im Verein vertreten.“

Mitglied werden

Artikel aus der Schwäbischen Zeitung

Die C-Jugend der Handballer sind unter Leitung von Björn Hanjohr, Heidi Sprenger  und Jochen Schneider Staffelsieger der Bezirksliga 1 Bodensee/Donau.

Artikel aus der Schwäbischen Zeitung

März 2025

Weibl. D- und B- Jugend ist erfolgreich.

Der SV Tannau verzeichnet in dieser Saison zwei Meistertitel und kann mit Stolz die Ergebnisse der Jugendmannschaften präsentieren. Während die weibliche B-Jugend ihren vierten Meistertitel in Folge sicherte, errang auch die D-Jugend des Vereins vorzeitig den Meistertitel in ihrer Liga. Diese Erfolge belegen die herausragende Arbeit im Jugendbereich des Vereins.


Die B-Jugend des SV Tannau hat ihre Dominanz in der BWOL erneut unter Beweis gestellt. Mit 13 Siegen und einer beeindruckenden Teamleistung setzten sie sich klar an die Spitze. Trainer Björn Hanjohr und sein Team bewiesen taktische Disziplin, technische Raffinesse und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Der vierte Titel in Folge ist ein herausragender Erfolg, der den Ehrgeiz und den Charakter der Spielerinnen widerspiegelt. Am 8.3.25 findet das letzte Saisonspiel um 17 Uhr in Obereisenbach statt.


Auch die D-Jugend des SV Tannau sorgte für Begeisterung. Nach nur 11 Spielen war der Titel bereits in trockenen Tüchern. Mit einer makellosen Bilanz von 12 Siegen und einer konstant starken Leistung in allen Spielen sicherten sich die jüngeren Talente den Meistertitel in ihrer Liga. Trainerin Heidi Sprenger zeigte sich stolz: „Die Mädchen haben eine großartige Saison gespielt und den Titel verdient. Es ist schön zu sehen, dass unsere Arbeit im Jugendbereich Früchte trägt.“


Auch die weibliche C-Jugend des SV Tannau hat eine starke Saison hingelegt. Mit 16:4 Punkten nach 10 Spielen belegen sie derzeit den zweiten Platz in ihrer Liga. Obwohl der Titel in dieser Saison nicht mehr erreichbar ist, können die Spielerinnen stolz auf ihre Leistungen zurückblicken. Trainerin Karin Kühl ist zufrieden mit der Entwicklung ihrer Mannschaft und betont, dass die C-Jugend auf dem richtigen Weg ist.


Mit den Meistertiteln der B- und D-Jugend sowie der guten Platzierung der C-Jugend hat der SV Tannau in dieser Saison nicht nur sportlich geglänzt, sondern auch eine klare Perspektive für die Zukunft gesetzt. Die hervorragende Nachwuchsarbeit ist die Basis für zukünftige Erfolge, und die Verantwortlichen sind besonders stolz auf die Disziplin der Spielerinnen und das ehrenamtliche Engagement der Trainer, ohne die es nicht möglich wäre, solche Erfolge einzufahren.

Die weibliche D-Jugend mit ihren Trainerinnen Heidi Sprenger, Nadine Butscher und Maren Schneider. (Foto: Heidi Sprenger)